Lange Nacht der Anthroposophie 2025

Anthroposophie im Dialog - Eintritt frei

Die Lange Nacht der Anthroposophie bietet die Gelegenheit, sich ausführlich mit den verschiedenen Felder, die die anthroposophische Bewegung hervorbracht hat, zu beschäftigen und sich zu informieren. 

Das Arbeitszentrum Nord wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Für Fragen und Gespräche steht Ihnen gern ein Mitglied aus dem Initiativkreis zur Verfügung.

Weitere Einzelheiten und das Programm finden Sie auf der Seite: https://www.lange-nacht-der-anthroposophie.de/


Eurythmieaufführung

Gotheanum Eurythmie Ensemble

garten des lichts

Mani - Perceval - Scholl
Werke für Klarinette und Klavier, unter anderem von Krzysztof Penderecki, Alban Berg und Fazil Say führen uns auf eine Klang-Reise durch Tragik und Hoffnung. - Ein Abend voller Tiefe, Poesie und Musik für die Seele.

Pforte der Einweihung

Freie Studiengruppe Flensburg

 

Eine Gruppe von 17 Menschen aus dem Raum Flensburg spielt Szenen aus dem Mysteriendrama in der Waldorfschule Flensburg. Ergänzt werden die Darstellungen mit Erläuterungen zu den Inhalten.

Online Übgruppe zu den Nebenübungen von Rudolf Steiner

Liebe Freundinnen und Freunde,

 

in der heutigen Zeit ist es gar nicht so einfach, sich in ein Übungsleben hineinzufinden.

Helfen können dabei Gemeinschaften, die sich zum Üben und zum Austausch über ihre Erfahrungen verabreden.

Dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen!

Nach der Sommerpause wollen Heike Oberschelp und ich wieder eine Online-Üb-Gruppe zu den sechs „Nebenübung“ von Rudolf Steiner anbieten. Dieses Angebot ist ganz voraussetzungslos, ja es kann sogar ein erster Einstieg in die Anthroposophie sein.

Diese Übungen schulen menschliche Grundfähigkeiten wie ein sachliches Denken, Konzentrationsfähigkeit, Entschlossenheit, emotionale Ausgeglichenheit, Affektkontrolle über sich selbst, Ertragsamkeit, Zuversicht, Weltoffenheit und vieles mehr.

Wer über eine längere Zeit diese sechs Übungen pflegt, kann erleben, wie sie nach und nach immer mehr zu persönlichen Eigenschaften werden, die dann auch ganz unabhängig von den Übungen uns in unserem Leben zur Verfügung stehen.

Für einen friedvollen, menschenwürdigen Umgang miteinander können diese Übungen im Sozialen heute einen großen Beitrag leisten. Aber auch wer eine spirituelle Entwicklung anstrebt, wird sich mit diesen Übungen einen festen Boden unter den Füßen bilden können. In der geistigen Welt sind Denken, Fühlen und Wollen unsere wahrnehmenden Organe. Die Nebenübung helfen ein Bewusstsein von unseren Seelenkräften zu erwerben und unabhängig voneinander betätigen zu können.

Der Kurs setzt auf die Freude am eigenen Üben, Erfahrungsaustausch und gerne auch auf Beiträge von Teilnehmenden.

Die Treffen werden sonntags am 15.09./ 27.10./ 17.11./ 15.12./19.01./16.02. und 23.03., jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr stattfinden. (Änderungen vorbehalten)

Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich gerne an unter steinmetznoSpam@anthroposophie-nord.de , dann senden wir Ihnen den Einwahllink zu und gegebenenfalls weitere Informationen zu. Wir werden uns über Zoom treffen.

Wir freuen uns auf das gemeinsame Üben und den Austausch mit Ihnen,

 

Heike Oberschelp und Anke Steinmetz